Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Kunststoff- und Gummitechnik
  • Kunststoff-Halbzeuge
  • PC (Polycarbonat)

PC (Polycarbonat)

'PC (Polycarbonat)' Sortiment jetzt anzeigen
Polycarbonat (PC): Ein vielseitiger Kunststoff mit herausragenden Eigenschaften

Polycarbonat (PC) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der aufgrund seiner beeindruckenden Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt wird. Es handelt sich um einen transparenten Kunststoff, der eine hohe Schlagfestigkeit aufweist. Dies macht PC zu einem idealen Material für Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität und Belastbarkeit gefordert sind.

Ein entscheidender Vorteil von PC ist seine hohe Temperaturbeständigkeit. Der Kunststoff kann Temperaturen von bis zu 130 Grad Celsius standhalten, ohne seine mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Dies macht PC besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen auftreten, wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder in der Elektronik.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von PC ist seine gute elektrische Isolationsfähigkeit. Der Kunststoff ist in der Lage, elektrischen Strom nicht zu leiten, was ihn für Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik sehr interessant macht. PC wird beispielsweise für die Herstellung von Steckverbindern, Schaltern und Gehäusen verwendet.

Neben seiner mechanischen und elektrischen Eigenschaften weist PC auch eine gute Chemikalienbeständigkeit auf. Der Kunststoff ist resistent gegenüber vielen Säuren, Basen und Lösungsmitteln. Dies macht ihn zu einem geeigneten Material für Anwendungen in der chemischen Industrie oder im medizinischen Bereich, wo der Kontakt mit chemischen Substanzen unvermeidbar ist.

Darüber hinaus lässt sich PC sehr gut verarbeiten. Es kann durch Spritzguss in nahezu jede gewünschte Form gebracht werden. Dies ermöglicht eine hohe Gestaltungsfreiheit und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Designer und Ingenieure. PC kann zudem leicht gefärbt werden, was zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Trotz all seiner positiven Eigenschaften hat PC auch einige Nachteile. Einer davon ist seine vergleichsweise hohe Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung. Bei langfristiger Einwirkung von Sonnenlicht kann PC spröde werden und seine Transparenz verlieren. Um diesem Problem entgegenzuwirken, werden oft UV-Stabilisatoren hinzugefügt, die den Kunststoff vor der schädlichen Wirkung der UV-Strahlung schützen.

Insgesamt ist Polycarbonat (PC) ein äußerst vielseitiger Kunststoff mit herausragenden Eigenschaften. Seine hohe Schlagfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, elektrische Isolationsfähigkeit und Chemikalienbeständigkeit machen ihn zu einem bevorzugten Material in vielen Industriezweigen. Mit seiner guten Verarbeitbarkeit und der Möglichkeit der Farbgebung eröffnet PC zudem zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Trotz der Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung ist PC ein Kunststoff, der in vielen Anwendungen unverzichtbar ist.
PC (Polycarbonat)
'PC (Polycarbonat)' Sortiment jetzt anzeigen

Was ist Polycarbonat und wofür wird es verwendet?

Polycarbonat ist ein transparenter thermoplastischer Kunststoff, der aufgrund seiner hohen Schlagfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Transparenz in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Polyestercarbonate und wird durch die Polymerisation von Bisphenol A und Phosgen hergestellt.

Polycarbonat wird häufig für die Herstellung von Brillengläsern, Schutzschilden, Sicherheitsglas, CD/DVDs, Elektronikgehäusen, Autoteilen, medizinischen Geräten, Flaschen und Behältern verwendet. Aufgrund seiner Eigenschaften kann es auch in der Bauindustrie für Dachverglasungen, Fassaden und Transparentelemente eingesetzt werden. Polycarbonat ist bekannt für seine hohe Schlagfestigkeit, die es widerstandsfähig gegenüber Bruch und Rissen macht. Es hat auch eine hohe Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, was es für Anwendungen in der Optik und Elektronik geeignet macht.

Wie wird Polycarbonat hergestellt und welche Eigenschaften hat es?

Polycarbonat wird durch eine chemische Reaktion zwischen Bisphenol A und Phosgen hergestellt. Dabei entsteht eine lange Kette aus Polycarbonatmolekülen.

Polycarbonat hat eine Reihe von Eigenschaften, die es zu einem beliebten Material machen:

1. Hohe Schlagzähigkeit: Polycarbonat ist sehr widerstandsfähig gegen Stöße und Bruch. Es kann im Vergleich zu anderen Kunststoffen eine hohe Energieabsorption aufweisen.

2. Transparent: Polycarbonat ist transparent und hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Es kann auch in transparenten Farben hergestellt werden.

3. Hohe Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat kann hohen Temperaturen standhalten, ohne seine Eigenschaften zu verändern. Es schmilzt erst bei sehr hohen Temperaturen und eignet sich daher für Anwendungen, bei denen Hitzebeständigkeit wichtig ist.

4. UV-Beständigkeit: Polycarbonat ist auch UV-beständig, was es zu einem idealen Material für den Außenbereich macht. Es verfärbt sich nicht oder wird durch Sonneneinstrahlung beschädigt.

5. Leichtgewichtig: Polycarbonat ist im Vergleich zu anderen Materialien sehr leicht, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen ein geringes Gewicht erforderlich ist.

6. Isolierend: Polycarbonat ist ein guter Isolator für Wärme und Elektrizität, was es für Anwendungen in der Elektronik- und Elektroindustrie geeignet macht.

7. Chemisch beständig: Polycarbonat ist beständig gegen viele Chemikalien und korrodiert nicht leicht. Es ist gegenüber den meisten Lösungsmitteln, Ölen und Säuren resistent.

Aufgrund dieser Eigenschaften wird Polycarbonat in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Automobilindustrie, bei der Herstellung von Sicherheitsgläsern, in der Elektronikindustrie und in der Medizintechnik.

Welche Vorteile bietet Polycarbonat gegenüber anderen Kunststoffen?

Polycarbonat bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Kunststoffen:

1. Hohe Schlagfestigkeit: Polycarbonat ist extrem schlagfest und widerstandsfähig gegenüber Stößen und Brüchen. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich ist, wie beispielsweise in der Automobilindustrie oder bei Schutzbrillen.

2. Transparent und lichtdurchlässig: Polycarbonat ist ein transparenter Kunststoff mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Im Vergleich zu Glas ist Polycarbonat leichter und weniger bruchgefährdet, was es zu einer beliebten Wahl für Anwendungen wie Fenster, Dachverglasungen oder Sicherheitsgläser macht.

3. Hohe Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat kann hohen Temperaturen standhalten, ohne seine physikalischen Eigenschaften zu verändern. Es kann Temperaturen von bis zu 120 Grad Celsius widerstehen, was es für Anwendungen in der Elektronik oder im Maschinenbau geeignet macht.

4. Leicht und formbar: Polycarbonat ist ein leichter Kunststoff, was es einfacher macht, damit zu arbeiten und zu transportieren. Zudem ist es sehr gut formbar und kann in verschiedene Formen und Größen gegossen werden, was eine große Gestaltungsfreiheit ermöglicht.

5. Chemische Beständigkeit: Polycarbonat ist beständig gegenüber vielen Chemikalien, einschließlich Ölen, Fetten und Reinigungsmitteln. Dadurch eignet es sich gut für Anwendungen, bei denen der Kunststoff mit verschiedenen Substanzen in Kontakt kommt, wie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder im chemischen Bereich.

6. Langlebigkeit: Polycarbonat ist ein sehr langlebiger Kunststoff, der nicht leicht altert oder verblasst. Es ist UV-beständig und behält seine physikalischen Eigenschaften auch bei langfristiger Sonneneinstrahlung oder anderen Umwelteinflüssen bei.

Aufgrund dieser Vorteile wird Polycarbonat in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Bauwesen, in der Elektronik, in der Medizintechnik oder in der Verpackungsindustrie.

Welche Anwendungsgebiete gibt es für Polycarbonat in der PC-Industrie?

Polycarbonat (PC) wird in der PC-Industrie für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Einige der Hauptanwendungsgebiete sind:

1. Automobilindustrie: Polycarbonat wird für die Herstellung von Fahrzeugteilen wie Stoßfängern, Scheinwerferabdeckungen, Innenverkleidungen, Türgriffen, Spiegelgehäusen und Scheiben verwendet. Es bietet eine hohe Schlagfestigkeit, Transparenz und Witterungsbeständigkeit.

2. Elektronikindustrie: PC wird für die Herstellung von Mobiltelefonen, Laptops, Tablets, Kameras und anderen elektronischen Geräten verwendet. Es bietet eine gute elektrische Isolierung, Transparenz und chemische Beständigkeit.

3. Baubranche: Polycarbonat wird für die Herstellung von transparenten und schlagfesten Bauteilen wie Dachverglasungen, Fenstern, Fassadenverkleidungen und Lichtkuppeln verwendet. Es bietet eine hohe Wärmedämmung, Lichtdurchlässigkeit und eine gute Brandschutzeigenschaft.

4. Verpackungsindustrie: PC wird für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen, Flaschen, Behältern und Kunststofffolien verwendet. Es bietet eine hohe Klarheit, Haltbarkeit und ist lebensmittelverträglich.

5. Medizinische Industrie: Polycarbonat wird für die Herstellung von medizinischen Geräten und Instrumenten wie Spritzen, Kathetern, Infusionssets, Blutbeuteln und optischen Instrumenten verwendet. Es bietet eine hohe Transparenz, Sterilisierbarkeit und Biokompatibilität.

6. Sport- und Freizeitindustrie: PC wird für die Herstellung von Schutzbrillen, Helmen, Schutzschilde, Visiere, Skibrillen und anderen Sportausrüstungen verwendet. Es bietet eine hohe Schlagfestigkeit, Flexibilität und Kratzfestigkeit.

7. Haushaltsgeräte: Polycarbonat wird für die Herstellung von Küchenutensilien, Geschirr, Trinkflaschen, Behältern und Haushaltsgeräten wie Mixerbehältern, Wasserkochern und Mikrowellengeschirr verwendet. Es bietet eine hohe Hitzebeständigkeit, Transparenz und Langlebigkeit.

Diese Anwendungsgebiete sind nur einige Beispiele, da Polycarbonat aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt wird.

Welche Nachteile oder Herausforderungen gibt es bei der Verwendung von Polycarbonat?

Bei der Verwendung von Polycarbonat können einige Nachteile oder Herausforderungen auftreten:

1. Kratzempfindlichkeit: Polycarbonat ist im Vergleich zu anderen Kunststoffen relativ kratzempfindlich. Es kann leicht Kratzer bekommen, was die optische Klarheit beeinträchtigen kann.

2. Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien: Polycarbonat kann empfindlich auf bestimmte Chemikalien reagieren, insbesondere auf Substanzen wie Aceton, Benzol oder Ether. Diese können das Material aufweichen oder verfärben.

3. Anfälligkeit für UV-Strahlen: Polycarbonat kann durch UV-Strahlung langfristig geschwächt werden. Es kann spröde und brüchig werden, was zu einem vorzeitigen Versagen des Materials führen kann.

4. Hohe Wärmeausdehnungskoeffizient: Polycarbonat hat einen relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Das bedeutet, dass es sich bei Temperaturänderungen stärker ausdehnt oder zusammenzieht als andere Materialien. Dies kann zu Spannungen und Verformungen führen.

5. Geringe Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen: Polycarbonat kann bei niedrigen Temperaturen, insbesondere unter dem Gefrierpunkt, seine Schlagfestigkeit verlieren. Das Material kann spröde werden und leicht brechen.

6. Hohe Kosten: Polycarbonat ist im Vergleich zu anderen Kunststoffen relativ teuer. Dies kann ein Hindernis für die Verwendung in bestimmten Anwendungen sein, insbesondere wenn große Mengen benötigt werden.

Es ist wichtig, diese Nachteile und Herausforderungen bei der Verwendung von Polycarbonat zu berücksichtigen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu minimieren oder zu überwinden.

Wie wirkt sich der Einsatz von Polycarbonat auf die Umwelt und die Gesundheit aus?

Der Einsatz von Polycarbonat hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit.

Positive Auswirkungen:
- Polycarbonat ist ein sehr haltbares Material, das eine lange Lebensdauer hat. Dadurch verringert sich der Bedarf an regelmäßigem Austausch und Reparaturen, was Ressourcen spart.
- Polycarbonat ist leicht und kann daher den Transport von Produkten erleichtern und den Treibstoffverbrauch reduzieren.
- Polycarbonat ist recycelbar und kann in verschiedenen Produkten wiederverwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an Rohstoffen und verringert die Abfallmenge.

Negative Auswirkungen:
- Bei der Herstellung von Polycarbonat werden oft chemische Zusätze verwendet, die potenziell schädlich für die Umwelt und die Gesundheit sein können. Dazu gehören beispielsweise Bisphenol A (BPA) oder andere Bisphenol-Verbindungen, die hormonelle Störungen verursachen können.
- Polycarbonat kann unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel bei hohen Temperaturen, schädliche Substanzen freisetzen. Diese können in die Umwelt gelangen und negative Auswirkungen auf die Ökosysteme haben.
- Die Entsorgung von Polycarbonat kann eine Herausforderung darstellen, da es nicht biologisch abbaubar ist. Wenn es nicht ordnungsgemäß recycelt wird, kann es zu einer Belastung für die Umwelt werden.

Es ist wichtig, den Einsatz von Polycarbonat zu optimieren, indem man sich auf die Verwendung von Produkten mit niedrigem Bisphenol-Gehalt konzentriert und eine ordnungsgemäße Entsorgung und Recyclingpraxis sicherstellt.
'PC (Polycarbonat)' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um PC (Polycarbonat) geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für PC (Polycarbonat)
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung