Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Gartenbedarf
  • Gartenmöbel

Gartenmöbel

'Gartenmöbel' Sortiment jetzt anzeigen
Gartenmöbel: Die perfekte Ergänzung für Ihren Außenbereich

Der Außenbereich eines Hauses ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung und Erholung. Gartenmöbel spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten - die richtigen Möbel machen den Unterschied.

Für den Einsatz im Freien sollten Gartenmöbel robust und wetterfest sein. Materialien wie Teakholz, Aluminium oder Kunststoff sind besonders beliebt, da sie langlebig und pflegeleicht sind. Teakholz zum Beispiel ist von Natur aus resistent gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen, während Aluminium rostfrei ist und sich leicht reinigen lässt. Kunststoffmöbel sind ebenfalls witterungsbeständig und lassen sich einfach abwischen.

Die Auswahl an Gartenmöbeln ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Von klassischen Holzbänken und Tischen über moderne Loungemöbel bis hin zu gemütlichen Hängematten - hier ist für jeden etwas dabei. Wer gerne Gäste empfängt, kann auf eine große Esstischgarnitur setzen, während man für den eigenen Rückzugsort vielleicht lieber eine bequeme Liege oder einen Sessel bevorzugt. Auch Sonnenschirme und Pavillons sind eine gute Ergänzung, um sich vor Sonne und Regen zu schützen.

Neben dem Design ist auch der Komfort ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Gartenmöbeln. Bequeme Sitzkissen und Polster sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl und laden zum Verweilen ein. Verstellbare Rückenlehnen und Fußteile ermöglichen es, die Möbel individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Auch praktische Extras wie integrierte Getränkehalter oder Ablageflächen sind bei vielen Möbeln vorhanden und bieten zusätzlichen Komfort.

Damit die Gartenmöbel lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Holzmöbel sollten regelmäßig geölt oder gestrichen werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Aluminiummöbel können mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden, während Kunststoffmöbel einfach mit Wasser und Seife abgewischt werden können. Bei der Aufbewahrung im Winter sollten die Möbel trocken und geschützt gelagert werden.

Gartenmöbel sind eine lohnende Investition, die den Außenbereich eines Hauses komplettieren und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Mit der richtigen Auswahl an Material, Design und Komfort kann der Außenbereich zu einem beliebten Ort für Entspannung und geselliges Beisammensein werden. Also nehmen Sie Platz und genießen Sie die warmen Sonnenstrahlen oder lauen Sommerabende in Ihren neuen Gartenmöbeln.
Gartenmöbel
'Gartenmöbel' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die aktuellen Trends bei Gartenmöbeln?

Die aktuellen Trends bei Gartenmöbeln umfassen folgende Punkte:

1. Nachhaltigkeit: Es gibt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltig hergestellten Gartenmöbeln. Hierbei werden Materialien wie recyceltes Holz oder Aluminium verwendet.

2. Natürliche Materialien: Gartenmöbel aus natürlichen Materialien wie Rattan, Teakholz oder Bambus sind sehr beliebt. Sie verleihen dem Außenbereich eine organische und natürliche Atmosphäre.

3. Lounge- und Chillout-Bereiche: Immer mehr Menschen gestalten ihren Garten oder ihre Terrasse als Erweiterung des Wohnzimmers. Daher sind Lounge- und Chillout-Bereiche mit bequemen Sofas, Liegen und Sesseln im Freien sehr gefragt.

4. Modularität: Gartenmöbel, die individuell an die Bedürfnisse und den verfügbaren Platz angepasst werden können, sind im Trend. Modulare Sofas, Tische und Stühle ermöglichen es, die Möbel je nach Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern.

5. Farbakzente: Bunte Gartenmöbel sind derzeit sehr beliebt. Statt der traditionellen Holzfarben setzen viele Menschen auf knallige Farben wie Gelb, Blau oder Grün, um ihren Außenbereich aufzuwerten und einen fröhlichen Look zu schaffen.

6. Multifunktionalität: Gartenmöbel, die mehrere Funktionen erfüllen können, sind ebenfalls im Trend. Beispielsweise gibt es Tische, die sich zu Liegen oder Sitzgruppen umfunktionieren lassen, oder Stühle, die als Aufbewahrungsbox dienen können.

7. Technologieintegration: Ein weiterer Trend sind Gartenmöbel, die mit technischen Funktionen ausgestattet sind, wie zum Beispiel eingebaute Lautsprecher, USB-Ladeanschlüsse oder LED-Beleuchtung.

8. Gemütlichkeit und Komfort: Bequeme Polster, Kissen und Auflagen sind ein Muss für viele Gartenmöbel. Gemütliche und komfortable Sitzmöglichkeiten sind ein wichtiger Trend, um den Außenbereich als Erholungsoase zu gestalten.

Diese Trends zeigen, dass Gartenmöbel heute nicht mehr nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und komfortabel sein sollen.

Welche Materialien eignen sich am besten für Gartenmöbel?

Es gibt verschiedene Materialien, die sich gut für Gartenmöbel eignen. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:

1. Holz: Holz ist ein klassisches Material für Gartenmöbel. Es ist langlebig, robust und bietet eine natürliche Ästhetik. Beliebte Holzarten für Gartenmöbel sind Teak, Eukalyptus und Zeder. Holzmöbel sollten jedoch regelmäßig behandelt und gepflegt werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

2. Metall: Metall ist ein weiteres beliebtes Material für Gartenmöbel. Aluminium und Edelstahl sind leicht, rostbeständig und pflegeleicht. Eisen ist robuster, kann jedoch rosten, wenn es nicht regelmäßig gewartet wird. Metallmöbel sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von klassisch bis modern.

3. Rattan/Wicker: Rattan oder Wicker-Möbel sind aus geflochtenen Kunststofffasern hergestellt, die natürlichen Rattan ähneln. Sie sind langlebig, wetterfest und bieten einen rustikalen Look. Rattanmöbel sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich und können mit Polsterungen für zusätzlichen Komfort versehen werden.

4. Kunststoff: Kunststoffmöbel sind eine kostengünstige und pflegeleichte Option. Sie sind langlebig, wetterfest und leicht zu reinigen. Kunststoffmöbel sind in vielen verschiedenen Farben und Stilen erhältlich, einschließlich solcher, die wie Holz oder Rattan aussehen.

5. Textilene: Textilene ist ein wetterbeständiges Gewebe, das oft für Stühle und Liegen verwendet wird. Es ist langlebig, leicht zu reinigen und bietet eine hohe Atmungsaktivität. Textilene-Möbel sind in vielen verschiedenen Farben und Stilen erhältlich und können mit Metall- oder Holzrahmen kombiniert werden.

Letztendlich hängt die Wahl des besten Materials für Gartenmöbel von persönlichen Vorlieben, Stilpräferenzen und dem verfügbaren Budget ab. Es ist wichtig, die Wetterbeständigkeit, Haltbarkeit und Pflegeanforderungen der verschiedenen Materialien zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Wo kann man hochwertige und dennoch erschwingliche Gartenmöbel kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hochwertige und dennoch erschwingliche Gartenmöbel zu kaufen:

1. Online-Möbelhändler: Online-Shops wie Wayfair, Home24 oder Amazon bieten eine große Auswahl an Gartenmöbeln zu verschiedenen Preisklassen an. Hier können Sie nach hochwertigen Möbeln suchen und oft von Rabatten und Sonderangeboten profitieren.

2. Möbel-Outlets: Möbel-Outlets sind eine gute Möglichkeit, hochwertige Gartenmöbel zu günstigeren Preisen zu finden. Dort werden oft Ausstellungsstücke oder Möbel mit kleinen Mängeln zu reduzierten Preisen verkauft.

3. Möbelhäuser im Sale: Viele Möbelhäuser bieten regelmäßig Sales oder Rabattaktionen an, bei denen Sie hochwertige Gartenmöbel zu reduzierten Preisen finden können. Informieren Sie sich über aktuelle Angebote in Ihrer Nähe.

4. Second-Hand-Möbelmärkte oder Online-Plattformen: Auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden finden Sie manchmal gebrauchte, aber gut erhaltene Gartenmöbel zu günstigen Preisen. Auch auf Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace können Sie nach gebrauchten Gartenmöbeln suchen.

5. Selbermachen: Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie auch in Betracht ziehen, Ihre eigenen Gartenmöbel zu bauen. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Ideen im Internet, um kostengünstige und dennoch hochwertige Möbel selbst herzustellen.

Es ist wichtig, vor dem Kauf von Gartenmöbeln Preise zu vergleichen und die Qualität der Möbel zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen und eine gute Investition darstellen.

Welche Gartenmöbel sind besonders pflegeleicht und langlebig?

Es gibt verschiedene Arten von Gartenmöbeln, die als besonders pflegeleicht und langlebig gelten. Hier sind einige Beispiele:

1. Aluminiummöbel: Aluminium ist leicht, rostfrei und kann einfach mit Wasser und Seife gereinigt werden. Diese Möbel sind in der Regel langlebig und können das ganze Jahr über im Freien bleiben.

2. Teakmöbel: Teakholz ist von Natur aus ölhaltig und daher robust gegenüber Witterungseinflüssen. Es entwickelt im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina, die jedoch durch regelmäßiges Ölen vermieden oder entfernt werden kann.

3. Polywood-Möbel: Polywood ist ein Kunststoffmaterial, das wie Holz aussieht und sich auch so anfühlt. Es ist wetterfest, UV-beständig und leicht zu reinigen. Polywood-Möbel sind eine gute Alternative zu Holzmöbeln, da sie nicht so viel Pflege erfordern.

4. Rattanmöbel: Rattanmöbel sind aus einem synthetischen Geflecht hergestellt, das witterungsbeständig ist und nicht verblasst oder reißt. Sie sollten jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Regenfällen geschützt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

5. Edelstahlmöbel: Edelstahl ist rostfrei und langlebig. Es kann leicht mit Wasser und Seife gereinigt werden und ist daher eine gute Wahl für pflegeleichte Gartenmöbel.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lebensdauer und Pflegeleichtigkeit der Möbel auch von der Qualität des Materials und der Verarbeitung abhängt. Es ist ratsam, hochwertige Möbel von renommierten Herstellern zu wählen, um sicherzustellen, dass sie lange halten und wenig Wartung erfordern.

Wie kann man Gartenmöbel am besten vor Witterungseinflüssen schützen?

Um Gartenmöbel vor Witterungseinflüssen zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Abdecken: Verwenden Sie wasserdichte Abdeckungen oder Planen, um die Möbel vor Regen und Schnee zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckungen die Möbel vollständig abdecken und gut befestigt sind, um ein Verrutschen zu verhindern.

2. Lagerung: Wenn möglich, bringen Sie die Möbel in den Wintermonaten in einem geschlossenen Raum wie einer Garage oder einem Schuppen unter. Dies schützt sie vor starken Witterungseinflüssen und verlängert ihre Lebensdauer.

3. Imprägnierung: Behandeln Sie Holzmöbel regelmäßig mit einer wetterfesten Imprägnierung, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Dies hilft, das Material vor Verfärbungen, Rissen und Verrottung zu bewahren.

4. Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Staub und Blätter von den Möbeln, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden.

5. Polsterung: Wenn Ihre Gartenmöbel Polster haben, bewahren Sie diese in den Wintermonaten an einem trockenen Ort auf. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie wasserdichte Polsterbezüge, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

6. Pflege: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Gartenmöbel und reparieren Sie kleine Schäden sofort. Eine regelmäßige Pflege und Wartung verlängert die Lebensdauer der Möbel und hält sie in gutem Zustand.

Es ist wichtig zu beachten, dass selbst bei guter Pflege und Schutz Gartenmöbel im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse verschleißen können.

Wie kann man den Garten mit Hilfe von Möbeln optisch ansprechend gestalten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Garten mit Hilfe von Möbeln optisch ansprechend zu gestalten:

1. Auswahl der richtigen Möbel: Wählen Sie Möbelstücke aus, die zu Ihrem persönlichen Stil und dem Gesamtbild des Gartens passen. Entscheiden Sie sich für Materialien, die wetterfest und langlebig sind, wie zum Beispiel Holz, Metall oder Kunststoff.

2. Sitzgelegenheiten: Platzieren Sie bequeme Sitzgelegenheiten wie Stühle, Bänke oder Sofas im Garten, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Möbel ergonomisch sind und genügend Platz für alle Gäste bieten.

3. Tische und Beistelltische: Stellen Sie Tische und Beistelltische auf, um Getränke, Snacks oder Dekorationsgegenstände abzulegen. Wählen Sie hierbei passende Größen und Höhen, damit sie gut erreichbar sind.

4. Sonnenschutz: Integrieren Sie Sonnenschirme, Markisen oder Pavillons, um Schutz vor Sonne und Regen zu bieten. Diese können nicht nur praktisch sein, sondern auch als dekoratives Element dienen.

5. Dekorative Elemente: Nutzen Sie Möbelstücke als dekorative Elemente, zum Beispiel durch farbenfrohe Kissen, Blumentöpfe oder Windlichter. Diese können den Garten aufwerten und ihm eine persönliche Note verleihen.

6. Funktionalität beachten: Stellen Sie sicher, dass die Möbelstücke funktional sind und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Überlegen Sie, welche Aktivitäten Sie im Garten durchführen möchten und wählen Sie die passenden Möbelstücke aus, wie zum Beispiel eine Liege zum Sonnenbaden oder eine Hängematte zum Entspannen.

7. Platzierung im Garten: Achten Sie darauf, die Möbelstücke an den richtigen Stellen im Garten zu platzieren. Berücksichtigen Sie dabei den Lichteinfall, die Aussicht und die natürliche Umgebung, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

8. Pflege und Instandhaltung: Achten Sie darauf, dass die Möbel regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, um ihre Optik und Langlebigkeit zu erhalten. Schützen Sie sie bei Bedarf vor Witterungseinflüssen, indem Sie sie abdecken oder in geschützte Bereiche stellen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Garten mit Hilfe von Möbeln optisch ansprechend gestalten und eine einladende und gemütliche Atmosphäre schaffen.
'Gartenmöbel' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Gartenmöbel geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Gartenmöbel
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung