Jetzt kostenfrei registrieren
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Qualifizierungen
    • Referenzen
    • Projekte
  • Service
  • Engagement
  • Karriere
  • Sonderverkauf
  • Team
  • Betriebseinrichtung
  • Betrieb
  • Schränke
  • Garderobenschränke

Garderobenschränke

'Garderobenschränke' Sortiment jetzt anzeigen
Garderobenschränke - die perfekte Lösung für mehr Ordnung im Flur

Ein Garderobenschrank ist eine praktische und platzsparende Lösung, um im Flur für mehr Ordnung zu sorgen. Er bietet genügend Stauraum für Jacken, Schuhe, Mützen und andere Accessoires. Mit einem Garderobenschrank können Sie Ihre Garderobe übersichtlich und griffbereit verstauen, sodass Sie morgens keine Zeit mit der Suche nach der passenden Jacke oder dem richtigen Paar Schuhe verschwenden.

Ein wichtiger Vorteil von Garderobenschränken ist ihre platzsparende Eigenschaft. Gerade in kleinen Wohnungen oder engen Fluren ist der Platz oft begrenzt. Ein Garderobenschrank kann hier Abhilfe schaffen, da er in der Regel über mehrere Etagen verfügt und somit vertikal genutzt werden kann. Dadurch wird der vorhandene Raum optimal ausgenutzt und es entsteht mehr Platz für andere Möbelstücke oder Bewegungsfreiheit im Flur.

Darüber hinaus bieten Garderobenschränke auch die Möglichkeit, die Garderobe vor Staub und Schmutz zu schützen. Durch geschlossene Türen oder Schiebetüren können die Kleidungsstücke sicher und sauber verstaut werden. Gerade bei selten getragener Kleidung oder saisonaler Garderobe ist dies besonders vorteilhaft. Zudem verhindert ein Garderobenschrank, dass Kleidungsstücke und Schuhe im Flur herumliegen und somit für Unordnung sorgen.

Ein weiterer Aspekt, der für Garderobenschränke spricht, ist ihre Vielseitigkeit. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und Designs, sodass für jeden Geschmack und jede Raumgröße der passende Schrank dabei ist. Ob klassisch aus Holz, modern aus Metall oder mit Spiegeln versehen - die Auswahl an Garderobenschränken ist riesig. Dadurch können Sie den Schrank auch optisch perfekt an Ihre Einrichtung anpassen und somit für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.

Die Montage eines Garderobenschrankes ist in der Regel unkompliziert und kann auch von handwerklich weniger begabten Personen durchgeführt werden. Die meisten Schränke werden als Bausatz geliefert und lassen sich mithilfe einer Anleitung leicht zusammenbauen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch stolz sein, Ihr neues Möbelstück selbst aufgebaut zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Garderobenschränke eine praktische und platzsparende Lösung für mehr Ordnung im Flur bieten. Sie nutzen den vorhandenen Raum optimal aus, schützen die Garderobe vor Staub und Schmutz, bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und sind leicht zu montieren. Mit einem Garderobenschrank schaffen Sie nicht nur mehr Ordnung, sondern auch ein schönes und aufgeräumtes Ambiente in Ihrem Flur.
Garderobenschränke
'Garderobenschränke' Sortiment jetzt anzeigen

Was sind die aktuellen Trends bei Garderobenschränken?

Die aktuellen Trends bei Garderobenschränken umfassen:

1. Minimalistisches Design: Garderobenschränke mit klaren Linien und schlichtem Design liegen im Trend. Weniger ist mehr, und einfache, minimalistische Schränke passen gut zu modernen Einrichtungsstilen.

2. Integrierte Beleuchtung: Viele Garderobenschränke bieten jetzt integrierte Beleuchtungsoptionen an. Dies kann in Form von LED-Streifen sein, die den Inhalt des Schranks beleuchten, oder von Spiegeln mit eingebauten Lichtquellen.

3. Schiebetüren: Schiebetüren sind eine beliebte Wahl für Garderobenschränke, da sie Platz sparen und einen modernen Look bieten. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Glas, Holz oder Metall gefertigt sein und lassen sich oft auch mit verschiedenen Designs personalisieren.

4. Smarte Funktionen: Garderobenschränke werden zunehmend mit smarten Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise integrierte Ladestationen für Mobilgeräte oder Sensoren, die den Schrankinhalt überwachen und über eine Smartphone-App steuerbar sind.

5. Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Herstellungsmethoden sind auch bei Garderobenschränken im Trend. Viele Hersteller legen Wert auf die Verwendung von recycelten Materialien oder zertifizierten Holzarten.

6. Personalisierung: Individuelle Anpassungsmöglichkeiten sind gefragt. Viele Hersteller bieten daher die Möglichkeit, die Garderobenschränke nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten, sei es durch verschiedene Farben, Größen oder Innenausstattungen.

7. Offene Regale: Offene Regale in Garderobenschränken sind ein weiterer Trend. Sie bieten eine Möglichkeit, Kleidung und Accessoires stilvoll zu präsentieren und den Schrankinhalt besser zu organisieren.

Diese Trends können je nach individuellem Geschmack und Stil variieren, aber sie geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Garderobenschränken.

Worauf sollte man beim Kauf eines Garderobenschranks achten?

Beim Kauf eines Garderobenschranks sollte man auf verschiedene Aspekte achten:

1. Größe und Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Flur oder Schlafzimmer, um sicherzustellen, dass der Garderobenschrank gut passt und genügend Stauraum bietet.

2. Aufteilung und Innenraum: Überlegen Sie, wie viele Kleiderstangen, Schubladen und Regale Sie benötigen. Stellen Sie sicher, dass der Schrank ausreichend Platz für Ihre Kleidung, Schuhe und Accessoires bietet.

3. Material und Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Materials, aus dem der Schrank hergestellt ist. Holz ist oft eine gute Wahl, da es langlebig und robust ist.

4. Design und Stil: Wählen Sie einen Garderobenschrank, der zum Stil Ihrer Einrichtung passt. Überlegen Sie, ob Sie ein modernes, klassisches oder rustikales Design bevorzugen.

5. Montage: Überprüfen Sie, ob der Schrank leicht zu montieren ist und ob alle benötigten Teile und Anleitungen im Lieferumfang enthalten sind.

6. Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller und Geschäfte, um das beste Angebot zu finden. Achten Sie jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Schranks.

7. Kundenbewertungen: Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um mehr über die Qualität und Funktionalität des Schranks zu erfahren.

8. Garantie: Überprüfen Sie, ob der Hersteller eine Garantie auf den Garderobenschrank anbietet. Eine Garantie kann Ihnen helfen, im Falle von Defekten oder Schäden abgesichert zu sein.

Indem Sie auf diese Punkte achten, können Sie sicherstellen, dass Sie einen Garderobenschrank kaufen, der Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Welche verschiedenen Materialien werden für Garderobenschränke verwendet?

Für Garderobenschränke werden verschiedene Materialien verwendet, darunter:

1. Holz: Dies ist das traditionellste Material für Garderobenschränke. Es gibt eine Vielzahl von Holzarten wie Eiche, Kiefer, Buche oder Mahagoni, die für die Herstellung von Garderobenschränken verwendet werden können. Holz verleiht den Schränken ein klassisches und elegantes Aussehen.

2. Metall: Metall ist ein häufig verwendetes Material für moderne Garderobenschränke. Es ist robust, langlebig und kann in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich sein. Metall-Garderobenschränke werden oft in Umgebungen wie Schulen, Büros oder Sporteinrichtungen eingesetzt.

3. Kunststoff: Garderobenschränke aus Kunststoff sind leicht, preiswert und einfach zu reinigen. Sie sind oft in Umgebungen wie Schwimmbädern, Fitnessstudios oder Umkleideräumen zu finden.

4. Glas: Glas wird oft für die Fronttüren von Garderobenschränken verwendet, um einen modernen und eleganten Look zu erzielen. Es kann auch für die Seiten oder Rückwände verwendet werden, um den Inhalt des Schrankes sichtbar zu machen.

5. MDF oder Spanplatte: Diese Materialien werden oft als preiswerte Alternative zu massivem Holz verwendet. Sie bestehen aus Holzfasern, die mit Harz gebunden sind. MDF- oder Spanplattenschränke können mit einer Holzmaserung versehen oder lackiert sein, um wie echtes Holz auszusehen.

Es gibt auch Kombinationen verschiedener Materialien, wie zum Beispiel Holz mit Metallakzenten oder Glas mit Metallrahmen, um einen individuellen und modernen Look zu erzielen. Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil und dem Verwendungszweck des Schrankes ab.

Wie viel Stauraum bieten moderne Garderobenschränke?

Moderne Garderobenschränke bieten in der Regel viel Stauraum, da sie speziell für die Aufbewahrung von Kleidung und Accessoires konzipiert sind. Die genaue Menge an Stauraum hängt jedoch von der Größe und dem Design des Schranks ab.

Ein durchschnittlicher moderner Garderobenschrank kann zwischen 1,5 und 3 Metern breit sein und eine Höhe von 2 bis 2,5 Metern haben. In Bezug auf den Stauraum können diese Schränke mehrere Kleiderstangen für Kleider, Hemden und Jacken enthalten. Zudem verfügen sie über mehrere Regale für gefaltete Kleidung, Schubladen für Unterwäsche und Socken sowie Fächer für Schuhe und Accessoires.

Es gibt auch Garderobenschränke mit zusätzlichen Funktionen wie integrierten Spiegeln, Schuhregalen, Schubladen mit Schmuckfächern oder speziellen Hängevorrichtungen für Krawatten und Gürtel. Die genaue Anordnung und Aufteilung des Stauraums kann je nach Modell und Hersteller variieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Menge an Stauraum von den individuellen Bedürfnissen und der Menge an Kleidung abhängt, die in den Schrank passen soll. Es kann daher ratsam sein, vor dem Kauf die Kleidung zu sortieren und zu überprüfen, ob der gewählte Schrank ausreichend Platz bietet.

Welche zusätzlichen Funktionen können Garderobenschränke haben?

Garderobenschränke können eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen haben, die den Stauraum und die Organisation verbessern. Einige mögliche zusätzliche Funktionen sind:

1. Schubladen: Garderobenschränke können mit integrierten Schubladen ausgestattet sein, um kleinere Gegenstände wie Socken, Unterwäsche oder Accessoires zu verstauen.

2. Schuhregale: Ein Schuhregal im Garderobenschrank bietet eine praktische Möglichkeit, Schuhe ordentlich zu lagern und zu organisieren.

3. Kleiderstange: Eine Kleiderstange im Schrank ermöglicht das Aufhängen von Kleidung wie Jacken, Mänteln oder Kleidern und verhindert, dass sie zerknittern.

4. Spiegel: Ein eingebauter Spiegel an der Tür des Garderobenschranks kann beim Anziehen und Stylen helfen und spart Platz im Schlafzimmer oder Flur.

5. Ablageflächen: Zusätzliche Ablageflächen im Schrank bieten Platz für gefaltete Kleidung oder andere Gegenstände.

6. Beleuchtung: Einige Garderobenschränke können mit integrierter Beleuchtung ausgestattet sein, um den Inhalt besser sichtbar zu machen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

7. Schließfächer: Für den Einsatz in Gemeinschaftsbereichen wie Umkleideräumen oder Schulen können Garderobenschränke mit einzelnen Schließfächern ausgestattet sein, um persönliche Gegenstände sicher aufzubewahren.

8. Ausziehbare Kleiderstangen: Ausziehbare Kleiderstangen ermöglichen es, Kleidungsstücke leichter zu erreichen und den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.

9. Schmuckaufbewahrung: Spezielle Schubladen oder Fächer für die Aufbewahrung von Schmuck bieten eine sichere und organisierte Möglichkeit, Schmuckstücke zu lagern.

10. Schiebetüren: Schiebetüren anstelle von herkömmlichen Türen können Platz sparen und den Zugriff auf den Schrank erleichtern.

Diese Funktionen können je nach Hersteller und Modell variieren. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den verfügbaren Platz zu berücksichtigen, um den passenden Garderobenschrank mit den gewünschten zusätzlichen Funktionen auszuwählen.

Wie kann man einen Garderobenschrank effektiv organisieren und nutzen?

Um einen Garderobenschrank effektiv zu organisieren und zu nutzen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Sortieren Sie Ihre Kleidung: Beginnen Sie damit, Ihre Kleidung zu sortieren und zu entscheiden, was Sie behalten möchten und was Sie loswerden möchten. Spenden Sie Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, und legen Sie nur die Kleidung beiseite, die Sie tatsächlich tragen.

2. Kategorisieren Sie Ihre Kleidung: Teilen Sie Ihre Kleidung in Kategorien wie Hemden, Hosen, Kleider, Jacken usw. auf. Dadurch wird es einfacher, Ihre Kleidung zu organisieren und zu finden.

3. Verwenden Sie passende Aufbewahrungslösungen: Investieren Sie in passende Aufbewahrungslösungen wie Kleiderbügel, Schubladen oder Körbe, um Ihre Kleidung ordentlich und leicht zugänglich zu halten. Verwenden Sie zum Beispiel Kleiderbügel für Hemden und Jacken, Schubladen für Unterwäsche und Socken und Körbe für Accessoires wie Schals und Mützen.

4. Maximieren Sie den Platz: Nutzen Sie den verfügbaren Platz im Garderobenschrank optimal aus. Verwenden Sie beispielsweise doppelte Kleiderstangen, um mehr Kleidung aufzuhängen, oder hängen Sie Hängeorganizer an die Tür, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

5. Etikettieren Sie Ihre Kleidung: Um Ihre Kleidung noch besser zu organisieren, können Sie Etiketten an Ihren Kleidungsstücken anbringen oder Etiketten an den Schubladen oder Körben anbringen, um einen schnellen Überblick zu erhalten und die Kleidung leichter zu finden.

6. Halten Sie Ihren Garderobenschrank aufgeräumt: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um Ihren Garderobenschrank aufzuräumen und zu organisieren. Entfernen Sie Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen, und halten Sie den Schrank sauber und ordentlich.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Garderobenschrank effektiv organisieren und nutzen, um Ihre Kleidung besser zu verwalten und leichter zu finden.
'Garderobenschränke' Sortiment jetzt anzeigen
  • Unternehmen
  • Service
  • Qualitätsmanagement
  • Sortiment
  • Aktionen
  • Kataloge
  • Sonderverkauf
  • Engagement
  • Karriere
Ändern Sie Ihre Einwilligung

Auf 10.000 m² ständig 80.000 Artikel verfügbar.

Mrose GmbH, seit 1907, Ihr Partner für Gewerbetreibende wenn es um Garderobenschränke geht.
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und erhalten Sie Sonderkonditionen!
Ausschließlich für Unternehmen bzw. Geschäftskunden
Firmenanschrift
Gewerbeanmeldung bzw. Handelsregister als PDF
Absenden
Ihr Ansprechpartner für Garderobenschränke
Frau Günzel
+49 3562 98 14 - 141
d.guenzel@mrose.de
FOO BAR 123
Unsere Partner
  • Forster SMT
  • Güschu
  • Kautasit
  • E/D/E
  • VTH
  • Impressum
  • AGB
  • Lieferbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
+49 3562 98140
info@mrose.de
Instagram
Facebook
FAQ Anleitung