Die wichtigsten Funktionen eines Industrielagers sind:
1. Lagerung von Waren und Produkten: Industrielager dienen in erster Linie der Lagerung von Materialien, Halbfertigprodukten und Fertigprodukten. Sie bieten einen sicheren Ort, um Güter vorübergehend aufzubewahren, bis sie benötigt werden.
2. Kommissionierung und Bereitstellung von Waren: Industrielager ermöglichen es, Waren gemäß Bestellungen zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der logistischen Abwicklung von Bestellungen und Lieferungen.
3. Bestandsverwaltung und Lagerhaltung: Industrielager helfen dabei, den Lagerbestand effizient zu verwalten und zu kontrollieren. Sie ermöglichen eine genaue Bestandsführung und helfen dabei, Engpässe oder Überbestände zu vermeiden.
4. Umschlag von Gütern: Industrielager dienen als Umschlagplatz für den Warenverkehr. Sie ermöglichen es, Güter zwischen verschiedenen Transportmitteln wie LKW, Schiffen und Zügen umzuladen und weiterzuleiten.
5. Sicherheit und Schutz der Waren: Industrielager bieten einen sicheren Ort, um Waren vor Diebstahl, Beschädigung oder Verderb zu schützen. Sie verfügen über Sicherheitsvorkehrungen wie Überwachungskameras, Alarmanlagen und Zugangskontrollen, um die Sicherheit der Ware zu gewährleisten.
6. Effiziente Lagerorganisation: Industrielager sind so konzipiert, dass sie eine effiziente Lagerorganisation ermöglichen. Durch die richtige Anordnung von Regalen, Lagerplätzen und Lagerbereichen wird eine optimale Nutzung des verfügbaren Lagerraums erreicht.
7. Rückverfolgbarkeit der Waren: Industrielager ermöglichen eine Rückverfolgbarkeit der Waren, was bedeutet, dass die Herkunft, der Lagerort und der Verbleib der Waren zu jedem Zeitpunkt nachvollzogen werden können. Dies ist besonders wichtig für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften.